Was ist  Reflexintegration?

Reflexintegration erfolgt durch ein hocheffizientes Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensproblemen in der Schule und im Alltag. Beispiele für solche Probleme sind:
   

  • Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche
  • Unkonzentriertheit
  • Hyperaktivität
  • Fehlende Impulskontrolle
  • Schlechte Körperkoordination
  • Ungeschicklichkeit
  • Fein- und grobmotorische Schwäche
       

Vielen Kindern wird hier Unrecht getan. Es muss die mögliche Ursache von noch aktiven frühkindlichen Reflexen und deren nicht steuerbaren Restmuskelbewegungen in Betracht gezogen werden. 

  

Die frühkindlichen Reflexe sind wichtige genetisch festgelegte Bewegungsmuster. Sie sind während der Schwangerschaft, der Geburt und besonders im ersten Lebensjahr ein wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung eines Kindes.
Wie ein interner persönlicher Trainer sorgen sie für die motorische Entwicklung und damit nach der Geburt für den Aufrichtungsprozess des Kindes. So ist es für uns Menschen möglich aufrecht zu stehen, zu gehen, den schweren Kopf gut ausbalanciert zu halten und in alle Richtungen frei bewegen zu können.
Diese, durch die frühkindlichen Reflexe automatisch verursachten Bewegungen verbinden gleichzeitig darüber hinaus die verschiedenen Gehirnareale. Ausschlaggebend dabei ist die Anzahl und Qualität der Nervenverbindungen, die hier entstehen. Sind diese gut entwickelt, spricht man von neuronaler Reife.

Es ist wie in einem gut funktionierenden Büro. Alle vorhandenen Geräte mit ihren unterschiedlichen Aufgaben müssen miteinander verkabelt sein, um zu funktionieren.
 

Wir sorgen mit der Reflexintegration dafür, dass eine Nachreifung des zentralen Nervensystems stattfinden kann. Damit können Entwicklungsverzögerungen aufgeholt und die neuronale Schulreife erreicht werden. Die Erfahrung zeigt, dass mit dem Training viele Lern- und Verhaltensprobleme zurückgehen oder zu lösen sind.

Ich arbeite tiergestützt, mit der Unterstützung meiner beiden Hunde, Strolch und Shadow. 
Die Beiden sind hier Motivationsträger und lassen auch therapiemüde Kinder weiter an sich arbeiten.  Sie leben immer im Hier und Jetzt. Sie gehen völlig wertfrei auf Menschen zu. Durch ihre Sensibilität und Ehrlichkeit stellen sie Spiegel unserer Seele dar. Sie helfen bei der Entdeckung der eigenen Wege und stärken unsere Ressourcen. 

 

Sie kennen diese Problematiken von Ihrem Kind und möchten wissen, ob aktive Restreflexe die Ursache sein könnten? - Laden Sie sich den Elternfragebogen einfach runter und senden Sie ihn mir ausgefüllt per e-mail an [email protected]. Die Auswertung und das anschließende Beratungsgespräch sind kostenlos!