Ausbildung zum Besuchs-, Therapie- oder Schulhundteam
Therapiehunde
Therapiehund-Teams können in allen therapeutischen Bereichen, wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie etc. eingesetzt werden. Voraussetzung ist eine entsprechende, therapeutische Ausbildung des Hundeführers. Der Hund wird als Co-Therapeut mit in die Behandlung genommen. Anwendungsgebiete zum Beispiel: Frühförderung bei Kindern, Spiegeltherapie und Sprachtherapie bei Schlaganfallpatienten, Bewegungstherapie bei Parkinson-Betroffenen, kognitive Übungen bei Demenzkranken und vieles mehr.
Schulhunde
Voraussetzung für die Ausbildung zum Schulhund-Team ist die entsprechende pädagogische Ausbildung des Hundeführers. Der Hund wird entweder als Schulbegleithund eingesetzt und ist im Unterricht lediglich anwesend oder er wird als Co-Pädagoge eingesetzt und wird aktiv in den Unterricht eingebunden.
Besuchshunde
Auch wer keinen therapeutischen Hintergrund hat, kann mit seinem Hund als Team Gutes tun, zum Beispiel in Seniorenheimen oder auch in Kita und Schule.
Die Angebote gehen dann in Richtung "Hundgewöhnung" in Kita und Schule oder einfache Mobilisierung im Seniorenheim.