Der Podcast zur tiergestützten Arbeit!
Was erwartet euch?
Frei nach dem Motto "Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? möchte ich mit diesem Podcast all eure Fragen zum Thema "tiergestütztes Arbeiten" beantworten, egal, ob ihr schon Profis seid und eure Tiere längst ausgebildet habt und einsetzt, oder ob ihr euch erst einmal nur über die Möglichkeiten informieren wollt.
Es gibt jede Menge Informationen zu den verschiedenen Bereichen der tiergestützten Arbeit.
Hört euch Interviews an mit Fachkräften aus vielen Therapie- und Pädagogikbereichen.
Ich möchte aufräumen mit den Mythen und Falschinformationen, aber auch mit der gefährlichen Sorglosigkeit, mit der häufig tiergestützt gearbeitet wird.
Ihr dürft also gespannt sein.
Mit diesem Link kommt ihr zum Podcast:
Und schon wieder geht eine neue Podcast-Folge an den Start! Wir beschäftigen uns heute mit herausforderndem Verhalten im Einsatz. Wie geht man damit um, was macht man mit Hund und Klient. Darf ich ein Setting einfach abbrechen? Diese und viele andere Fragen klären Dorit und ich am Samstag, 08.03.25. Freut euch darauf
Folgenübersicht 2023
Folge 1 - Wer wir sind und was tiergestützte Arbeit eigentlich ist
Folge 2 - Ausbildung in der tiergestützten Therapie
Folge 3 - Warum funktioniert tiergestützte Arbeit?
Folge 4 - Welcher Hund darf es sein? Rassehund, Auslandstierschutz, Tierheim?
Welcher Hund ist geeignet für die tiergestützte Arbeit?
Folge 5 - Interview mit Dido - tiergestützte Arbeit in der Altenpflege
Folge 6 - Was sollte die Ausbildung zum Therapiehund-Team beinhalten?
Folge 7 - Fragen über Fragen - Ihr habt uns Fragen geschickt, wir beantworten sie
in dieser Folge
Folge 8 - Tiergestützte Arbeit mit Strolch und Shadow
Folge 9 - Interview mit Annabel - tiergestützte Arbeit in der Sozialpädagogik
Folge 10 - Tiergestützte Reflexintegration mit Strolch und Shadow
Folge 11 - Tiergestützte Pädagogik - Interview mit Katja und Wiebke
1. Advents-Challenge - Viel Spaß beim Üben!
2. Advents-Challenge - Ich freue mich auf viele schöne Fotos!
3. Advents-Challenge - In der Ruhe liegt die Kraft, also immer schön kleinschrittig
4. Advents-Challenge - Auf in die Zielgerade
Auflösung der Advents-Challenge - Wer hat gewonnen? Schaut einfach rein!
Folgenübersicht 2024
Folge 12 - Ausblick auf die Inhalte in 2024
Folge 13 - Interview mit Mara - tiergestützte Arbeit in der Psychotherapie
Folge 14 - 3 neue Projekte für Strolch, Shadow und mich in der Arbeit mit Kindern
Folge 15 - Neues aus der Schule - wie ging es weiter mit meinen beiden
Schulprojekten?
Folge 16 - Ausgleichssport - muss das sein??
Folge 17 - In der Schule - Interview mit einer Schulhundklasse
Frühlings-Challenge Folge 1
Frühlings-Challenge Folge 2
Frühlings-Challenge Folge 3
Frühlings-Challenge Folge 4
Auflösung der Frühlings-Challenge
Folge 18 - Interview mit Patricia Hummen, Dozentin bei der ATN und tiergestützt in
Kita, Schule und Seniorenheim unterwegs mit Hund und Alpakas
Folge 19 - Vorteile der Therapiebegleithunde-Fortbildung.
Folge 20 - der Podcast feiert seinen 1. Geburtstag
Folge 21 - Neuigkeiten über Neuigkeiten und wir beantworten eure Fragen
Folge 22 - Was kann man bei welchen Krankheitsbildern mit dem Hund machen?
Wo und wann ist der Einsatz sinnvoll?
Folge 23 - Interview mit Katharina Bredfeldt-Schweder, Kitaleitung zum Thema
Achatschnecken in der Kita
Folge 24 - Neuigkeiten der letzten 3 Wochen!!
Folge 25 - Welcher Hund ist für welchen Einsatz geeignet? Wir sprechen über
Einsätze in Kita, Schule, Seniorenheim und in der Psychotherapie
Folge 26 - Neues aus der Schule und von ZeeZee Top
Folge 27 - Stress beim Hund, woran erkenne ich ihn, was kann ich tun? In der
tiergestützten Arbeit ein sooo wichtiges Thema!!
Folge 28 - Bedürfnisorientiertes Arbeiten und Aufbau spannender und
abwechslungsreicher Spaziergänge als Ausgleich.
Advents-Challenge - Ankündigung
Advents-Challenge - Folge 1
Advents-Challenge - Folge 2
Advents-Challenge - Folge 3
Advents-Challenge - Folge 4
Auflösung Advents-Challenge
Folgenübersicht 2025
Folge 29 - Ausblick auf das neue Jahr
Folge 30 - Nasentarget üben mit dem Hund
Folge 31 - Einheiten in der Schule planen ohne die Hunde zu überfordern und dabei
die Motivation der Kinder zu erhalten
Folge 32 - Erweiterung des Nasentargets