Unser Team
Nachstehend stellen wir uns einmal vor.
Heike Biebrach - Hundetrainerin und Initiatorin der Ausbildung
Dido-Joy Schülke - Ausbilderin in der Altenpflege und zuständig für die tiergestützte Arbeit rund um die Senioren
Steffi Schmidt - Sozialpädagogin und zuständig für die ambulante tiergestützte Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
Mara Jacobi - psychologische Psychotherapeutin und zuständig für die tiergestützte Arbeit in der Psychotherapie
Bilder und mehr Infos zu uns und unserer Arbeit gibt es weiter unten auf der Seite.
Heike Biebrach
Der Gedanke Hunde für den Einsatz beim Menschen auszubilden kam das erste Mal bei der Ausbildung unseres eigenen Hundes zum Therapiehund.
Andere Hunde für den therapeutischen oder pädagogischen Einsatz auszubilden und auch mit dem eigenen Hund in solche Einsätze zu gehen, den Qualitätsstandard der eigenen Ausbildung auch für andere zugänglich zu machen und so mit Fokus auf dem Schutz des Hundes eine optimale Wirkung für die Klienten sicherzustellen - für mich nicht nur eine Idee, sondern eine Herzensangelegenheit! Durch ständige Weiterbildungen sowohl im Coaching Bereich zur Unterstützung der Kinder, als auch im Bereich des Hundetraining möchte ich meine Arbeit immer weiter entwickeln und das Zusammenspiel zwischen Mensch-und-Hund immer weiter optimieren.
Als IPE Practition helfe ich Ihnen beim Lösen emotionaler Blockaden, beim Abbau von Stress und durch Glaubenssatzarbeit dabei mit mehr Selbstvertrauen und deutlich entspannter durch's Leben zu gehen!
Eine weitere Herzensangelegenheit ist meine Arbeit als Reflexintegrationstrainerin. Die Integration frühkindlicher Reflexe hilft Kindern ihr Potential besser zu entalten . Das Lernen wird leichter, Emtionsregulation und Soziale Kompetenzen werden in der Entwicklung unterstützt.
Meine beiden Border Collies, Strolch, 7 Jahre und Shadow 5 Jahre alt, sind meine Motivatoren, Türöffner und Seelentröster für alle "meine RIT-Kinder", aber auch in Kita und Schule!
Beide lieben Menschen über alles und genießen den Kontakt und die Arbeit mit ihnen und was viel wichtiger ist, sie sind mit Spaß und Freude bei der Arbeit, denn ihre Bedürfnisse werden zu jeder Zeit berücksichtigt und stehen IMMER an erster Stelle.
Durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin.
D.O.Q. Test-Center
Erlaubnis für Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TSchG durch das Veterinäramt Hamburg-Eimsbüttel liegt vor.
Aus- und Fortbildung
2023
ATN Akademie - Fortbildung Erlebnispädagogik mit Hund
Institut für neuronale Reife - Supervision und Fortbildung zum spinalen Perez
und zum Bonding Reflex
2022
ATN Akademie - Ausbildung zum Coach für psycho-
soziale Mensch-Tier-Beziehung
Marc Lindhorst - Kommunikation Mensch-Hund
Institut für neuronale Reife - RIT Reflexintegrationstrainer
IPE Coaching - IPE Practitioner
2021
Maren Grote - Leinenaggression - Was sind die Gründe und
was kann man tun?
Kate Kitchenham - Kluger Hund - Über das Lernverhalten
und das
Entstehen einer guten Bindung
zwischen Hund und Halter.
Marc Lindhorst - Pubertät und Adoleszenz
Katharina Wolff - Was muss in den Hund - Inhaltsstoffe und
Besonderheiten bei der Ernähung der Hunde
2019
Zertifizierung durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin
2019
Dr. Esther Schalke - Ausbildung von Diensthunden vs.
Familienhunden. Was ist gleich, was ist
anders! Methodentraining f. Hundetrainer
Dr. Dorit U. Feddersen-Petersen - Verhalten sich Hunde moralisch?
Verhaltensbiologische Auseinandersetzung
mit Menschen und Hunden
Dr. Pasquale Piturru - Kastration Rüde eine Lösung? Pro & Contra
Hilfsmittel um die richtige Entscheidung zu
treffen!
Dr. Pasquale Piturru - Angst und Stress - Ansätze eines uner-
wünschten Verhaltens! - Neue physiologische
und pharmakologische Kenntnis
Dido-Joy Schülke
Dido-Joy ist ausgebildete Krankenschwester mit über zehn Jahren Berufserfahrung. Seit 2018 wird sie von ihrem Seelenhund Pino, einem mini Australian Shepherd-Rüde, auf all ihren Wegen begleitet. Durch seine charakterlichen und persönlichen Eigenschaften war schnell klar, dass er sich auch als Therapiehund eignet. Im September 2020 haben sie bei mir erfolgreich unsere ihre Ausbildung als Therapiehunde-Mensch-Team abgeschlossen und unterstützen seitdem gemeinsam Menschen im Rahmen der Arbeit als Krankenschwester und Therapeutin. Sie leben zusammen mit Dido's Lebensgefährten, ihrerr Tochter, ihrem Sohn und den zwei Katzen Lilly und Lulu in einer harmonischen Familie.
Bei mir ist Dido der Garant für großartige Seminare zum Thema tiergestützte Therapie in der Arbeit mit Senioren und Sterbebegleitung.
Mehr zu Dido-Joy findet ihr hier:
www.pd-pflege.de.
Stefanie Schmidt
Steffi ist Sozialpädagogin und arbeitet beim Rauhen Haus mit psychisch erkrankten Menschen .
Ihre Hündin Yuna ist 2016 geboren und kommt aus dem Tierschutz. Seit 2018 unterstützt Yuna sie in ihrer Arbeit zunächst in einem stationären Woh nhaus mit geschlossenem Bereich und jetzt beim Rauhen Haus.
Zuhause wird Yuna unterstützt von Zweithund Simba, und den beiden Katzen Dimi und Laila, die Steffi nach Kräften auf Trab halten.
Mara Jacobi
Mara ist psychologische Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie),
Traumatherapeutin (DeGPT) und Dozentin (Zentrum für Psychotraumatologie)
Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Traumafolgestörungen, posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung, dissoziative Störungen, Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie), Depressionen und Burnout, Angststörungen, Selbstwertthemen, Trauer, sowie transkulturelle Psychotherapie
Sie setzt ihre Hündin Jette in vielen dieser Bereiche mit großem Erfolg ein und lässt und in ihrem Seminar auch an diesen Erfahrungen teilhaben!
Mehr zu ihrer therapeutischen Arbeit findet ihr hier:
https://www.psychotherapie-unnastrasse.de