Heike Biebrach
Seit vielen Jahren habe ich immer eigene Hunde gehabt und plane schon seit langer Zeit, Hobby und Beruf miteinander zu verbinden.
Der Gedanke Hunde für den Einsatz beim Menschen auszubilden kam das erste Mal bei der Ausbildung unseres eigenen Hundes zum Therapiehund.
Mit Border Collie "Strolch" gehe ich regelmäßig in Grundschulen für Theaterprojekte mit Hund oder in Kindergärten um dort Hundisch für Kinder anzubieten.
Im Einzelsetting in einem eigens eingerichteten kleinen Praxisraum arbeiten Strolch und ich mit Kindern im Rahmen der Reflexintegration. Als IPE Practioner biete ich für Kinder und Erwachsene Möglichkeiten zum Lösen von Blockaden zum Stressabbau, sowie Glaubenssatzarbeit an.
Andere Hunde für den therapeutischen oder pädagogischen Einsatz auszubilden und auch mit dem eigenen Hund in solche Einsätze zu gehen, den Qualitätsstandard der eigenen Ausbildung auch für andere zugänglich zu machen und so mit Fokus auf dem Schutz des Hundes eine optimale Wirkung für die Klienten sicherzustellen - für mich nicht nur eine Idee, sondern eine Herzensangelegenheit! Durch ständige Weiterbildungen sowohl im Coaching Bereich zur Unterstützung der Kinder, als auch im Bereich des Hundetraining möchte ich meine Arbeit immer weiter entwickeln und das Zusammenspiel zwischen Mensch-und-Hund immer weiter optimieren.
Durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin.
Erlaubnis für Hundetrainer nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TSchG durch das Veterinäramt Hamburg-Eimsbüttel liegt vor.
IPE Practitioner
Ebenfalls seit April 2022 bin ich IPE Practitioner. Durch das Lösen emotionaler Blockaden Stress abbauen, durch Glaubenssatzarbeit mit mehr Selbstvertrauen und deutlich entspannter leben!
RIT Reflexintegrations-trainerin
Seit 25.04.2022 darf ich offiziell nun nicht nur für den Bereich Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität, sondern auch für den Bereich Lese-, Rechtschreib- und Rechenschwäche als Reflexintegrationstrainerin tätig sein.
Mehr zum Thema frühkindliche Reflexe und deren Integration lesen Sie auf meiner RIT-Webseite:
https://rit-reflexintegration.de/portal/151909/274/rit-experten/biebrach
D.O.Q. Testcenter
Ab sofort bin ich als gelistete Prüferin für die theoretische und praktische D.O.Q. (Dog Owner Qualification) Sachkundeprüfung für Hundehalter.
Aus- und Fortbildung
2022
ATN Akademie - Ausbildung zum Coach für psycho-
soziale Mensch-Tier-Beziehung
Marc Lindhorst - Kommunikation Mensch-Hund
Institut für neuronale Reife - RIT Reflexintegrationstrainer
IPE Coaching - IPE Practitioner
2021
Maren Grote - Leinenaggression - Was sind die Gründe und
was kann man tun?
Kate Kitchenham - Kluger Hund - Über das Lernverhalten
und das
Entstehen einer guten Bindung
zwischen Hund und Halter.
Marc Lindhorst - Pubertät und Adoleszenz
Katharina Wolff - Was muss in den Hund - Inhaltsstoffe und
Besonderheiten bei der Ernähung der Hunde
2019
Zertifizierung durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein als Hundetrainerin und Verhaltensberaterin
2019
Dr. Esther Schalke - Ausbildung von Diensthunden vs.
Familienhunden. Was ist gleich, was ist
anders! Methodentraining f. Hundetrainer
Dr. Dorit U. Feddersen-Petersen - Verhalten sich Hunde moralisch?
Verhaltensbiologische Auseinandersetzung
mit Menschen und Hunden
Dr. Pasquale Piturru - Kastration Rüde eine Lösung? Pro & Contra
Hilfsmittel um die richtige Entscheidung zu
treffen!
Dr. Pasquale Piturru - Angst und Stress - Ansätze eines uner-
wünschten Verhaltens! - Neue physiologische
und pharmakologische Kenntnis
Strolch und Shadow
Meine beiden Border Collies, Strolch, 5 Jahre und Shadow 3 Jahre alt.
Strolch ist ausgebildeter Therapiehund und begleitet mich in Schulen, Kitas und Seniorenheime. Shadow ist in Ausbildung und soll uns danach ebenfalls als Therapiehund unterstützen.
Beide lieben Menschen über alles und genießen den Kontakt und die Arbeit mit ihnen und was viel wichtiger ist, sie sind mit Spaß und Freude bei der Arbeit, denn ihre Bedürfnisse werden zu jeder Zeit berücksichtigt und stehen IMMER an erster Stelle.
Corona macht das Zusammenleben mit dem Hund viel intensiver
Was Corona uns gibt, ist viel Zeit für die Beschäftigung mit unseren Fellnasen!
Die Zeit, die ich jetzt mit meinen beiden "Jungs" verbringe, ist sehr intensiv und verbindet uns mehr denn je.
Und auch dabei ist immer das Augenmerk auf einer guten Balance zwischen Beschäftigung und Ruhe und Entspannung. Gerade bei Hütehunden, die sonst sehr leicht überdrehen
Warum ich so gern mit Border Collies arbeite
Sie sind flink, nicht nur auf den Beinen, sondern auch im Kopf. Sie haben einen ausgeprägten "Will-to-please". Viele Dinge "sitzen" bei ihnen schon nach kürzester Zeit! Außerdem sind sie sehr menschenbezogen, was für die Arbeit in der hundgestützten Therapie ideal ist! - "Unser" Züchter achtet außerdem darauf, dass die Hunde einen feinen Charakter, Wesensstärke und ein möglichst ausgeglichenes Wesen haben.
Border Collies und ausgeglichen? Geht das? - Unbedingt. Dafür muss man nicht stundenlang mit ihnen joggen oder Fahrrad fahren, sondern sie müssen eine Aufgabe haben, die sie auch und vor allem kopfmäßig auslastet. Dann macht ihnen die Arbeit Spaß, sie sind zu 100% motiviert und mit der entsprechenden genetischen Ausstattung (siehe oben) hat man dann einen tiefenentspannten Border Collie zuhause...
Welpen müssen ihren Körper erst kennenlernen. Damit das richtig gut klappt, sind Trampolin springen, über Wippen laufen, auf Baumstämmen balancieren, über wackelige Untergründe laufen und vieles mehr in meinem "Welpenparcours" in jeder Stunde gefordert . Das und der Aufbau einer richtig guten Bindung sind die elementaren Bestandteile des Unterrichts. Natürlich wird auch jedes Mal an der Erziehung gearbeitet, in kleinen Häppchen, damit die kleinen Mäuse nicht überfordert werden.